44 Ergebnisse für
« Archiv: 2023 »
Lebenskunst in Corona-Zeiten – Gedanken
Wenn ich mir die Berichte im Fernsehen, Radio, sonstigen Medien angucke, dann bin – bekennender Lebenskunst-Fan – ich immer baff erstaunt, warum alle so baff erstaunt sind ob der Reaktion der meisten auf die Corona-Krise ist. Krisen, existenzielle Krisen, triggern immer die ANGST in uns: unterzugehen, uns zu blamieren, nie wieder fröhlich zu werden, das…
Ess-Experiment: Vom Vorhandenen leben
Angesichts der (heimlichen) Lebensmittelhortung vieler und auch angesichts dir mir selbst ernsthaft gestellten Frage beim Blick auf meine Vorräte: Hä? Was brauchste denn jetzt eigentlich noch? fiel mir permanent mein Selbst-Experiment „Ich esse alles leer, bevor ich Neues kaufe“ aus dem Jahre 2011 ein. Schon die Erinnerung daran machte mich auf einen Schlag ruhiger: Ja,…
Lebenskunst – Was ist das?
Generell: Lebenskunst ist ursprünglich ein Begriff aus der Philosophie. Es geht kurz gesagt um die Kunst, mit sich und dem Leben an sich klarzukommen wissen. Der Philosoph Wilhelm Schmid hat den Begriff in den 1990iger Jahren wieder populär gemacht. Für ihn bedeutet Lebenskunst u.a. die bewusste, reflektierte Lebensführung die Kunst und der Wille sich ein…
Ich könnte schreien! – Die Marketing-Mär vom garantierten Erfolg
Ich könnte schreiiiiien! Ich könnte toben, auf ’nen Sandsack einboxen, meine Zähne in die Auslegeware hauen…. harrr…. oder, bewährt und besser: gleich im Auto, da werde ich die Schreisau rauslassen und mir meinen Frust mal wieder von der Seele, dem Herzen, dem Gemüt schreiiiiiiiiiiiien… Warum ich schreien könnte? Irgendwo las ich gerade eine Mail mit…
Scham oder Darf ein Zahnarzt Zahnweh haben?
Es ist schon komisch: Da schreibe ich immer noch – wie seit Jahrzehnten – regelmäßig Tagebuch, notiere da in groben Zügen, was so passiert in meinem Leben, noch viel häufiger schreibe ich auf, was mir auf der Seele brennt, was mich beunruhigt, bewegt, wütend macht!, und natürlich betreibe ich lustvoll und selbstkritisch Selbst-Reflexion in meinen…
Das Leben ist ein langer Fluss – Buchtipp 50plus
„Älter zu werden ist nicht besonders bemerkenswert. Anderseits ist es sehr bemerkenswert. Und das ist das Dilemma.“ Eine ziemlich treffende Aussage, die Patricia Tudor-Sandahl in ihrem Buch „Das Leben ist ein langer Fluss “ – Über das Älterwerden“ in der Einleitung macht. Zwischen 50plus und 70: Das dritte Alter Vielen zwischen 50plus und 70 wird…
Nach Burnout und Reha: 2 Gedichte und 3 Todesfälle
Wie tritt man, besser frau nach fast einem Jahr Rückzug – wegen Angstattacken, Burnout, dem Gefühl, nicht mehr in diese Welt zu passen – wieder in Kontakt mit der Außenwelt, mit FreundenInnen und mit Ihnen, liebe KundenInnen und LeserInnen? Ich tue es mit meiner Abschlussrede, die ich Pfingstdienstag im Plenum in Heiligenfeld gehalten habe. Dort…
Was sind die Saboteure, was die Förderer des Glücks?
Gestern sah ich auf 3sat die Sendung von Scobel zu Glück und einem gelingenden Leben. Ich habe seine Antworten zu den Hauptsaboteuren und den glücksfördernden Faktoren hier für Sie aufgelistet. Untereinander. In Kurz. Warum ich das betone? Weil es mir so geht und fast allen meiner CoachingkundenInnen: Ich kann Erkenntnisse, die mir in LANG-Texten durchaus…
Jahreswechsel – Betrachtung der zeit
Ein außer-gewöhnliches Jahr geht bei mir zu Ende. Außer einer wunder-baren Leib-Seele-Erfahrung auf den Floating Piers von Christo auf dem Iseo-See, zwang mich Mitte des Jahres irgendwas im wahrsten Wortsinn in die Knie. Immer und immer wieder sind es die unbewussten inneren Antreiber und bis dato unerkannten Uralt-Glaubensmuster, die uns in die Knie, in den…
Eigene Ängste überwinden – Slow down your life
Dass Lernen ein Leben lang nicht aufhört, diese Erfahrung mache ich grad mit 62 noch mal sehr intensiv. Ich lerne gerade, was eine generalisierte Angststörung ist, wie sie entsteht, wie sie Veränderung massiv ausbremsen kann, wie man/frau sie überwinden kann. Vor allen Dingen lerne ich, warum man eine Angststörung unmöglich mit dem Kopf allein lösen…