Skip to main content

10 Ergebnisse für

« Archiv: 2021 »


Handbuch Lebenskunst, der 1.000ste Versuch

„Wer immer nur das tut, was er immer getan hat, wird nur das bekommen, was er immer bekommen hat. “ – Henry Ford.   5:15 Uhr – seit ca. einer Stunde bin ich wach, und: NEIN!, denke ich, bzw. JA!, dieses Mal mache ich es anders. Anders, als all die Jahre bis Jahrzehnte vorher! Wo…

Artikel lesen

Sommersonnenwende – Ein Gedicht

Ich drücke mich gerade massiv vor einigen Pflichten, vor Dingen, die ich mir zwar megamäßig und sehr verbindlich vorgenommen hatte. Tja… ich fand grad u.a. dieses Gedicht von mir –  selbst DAS hier reinzusetzen tue ich lieber, als das, was ich eigentlich tun sollte, müsste. So what? Every cloud has a silver lining, heißt es…

Artikel lesen

KönnerIn im Angst-Tauchen

Wenn sich eine auskennt mit Angst, dann ich. Mittlerweile in dem Wissen: Häufig besteht in DIESEM Moment überhaupt keine Gefahr – sie ist alt, sie wird nur getriggert durch ein momentanes Ereignis. Erstens: Gut, mich/sich/andere daran immer wieder zu erinnern. Und im zweiten Schritt, sich zu erinnern: Himmel, stimmt ja: Ich KANN ja schwimmen, tauchen,…

Artikel lesen

Kurz mal Seele baumeln lassen: Frühlingsgedicht

Der Frühling bricht sich Bahn in Bild und Wort: Hier ein Gedicht von Anna Achmatowa, einer russischen Dichterin, die von 1889 bis 1966 in Russland lebte,  außer Liebes- und Naturgedichten, Selbstreflxionsgedichten auch viele politische Gedichte geschrieben hat –  was ihr Flucht, Leid und Verfolgung eingebracht hat. Hier nun ein Frühlingsgedicht von ihr:   Eh Frühling…

Artikel lesen

Lebenskunst Gedichte: Ziele

Hier finden Sie eigene Gedichte von mir = Verdichtungen eigener Erkenntnisse und Erfahrungen, sowohl aus meinem Gedichtband: steinschwer & federleicht – Liebesschmerz-Gedichte als auch viele neuere, die ich gerade dabei bin in einem zweiten Gedichtband zu sammeln/zu veröffentlichen. Ziele Alle fragen: WAS soll ich tun? Ich frage: WER willst du sein? Alle fragen: WIE komme…

Artikel lesen

Ostergrüße oder Nennen wir es Frühlingslied

Mit meinem Lieblingsfrühlingsgedicht von Mascha Kaléko wünsche ich allen Leserinnen und Lesern ein schönes, helles Osterfest. Nennen wir es „Frühlingslied“ In das Dunkel dieser alten, kalten Tage fällt das erste Sonnenlicht. Und mein dummes Herz blüht auf,  als wüßt es nicht: Auch der schönste Frühling Kann nicht halten, Was der werdende April verspricht. Da, die…

Artikel lesen

Was tut wohl die Rose zur Winterszeit? Ein Winter-Weihnachtsgruß

Gedicht von Mascha Kaleko, wie wir innere Winterzeiten überstehen. Ein Winter-Weihnachtsgruß.

Artikel lesen

Lebenskunst-Facetten: Zeit läuft oder Warum Leben gestalten?

Lebenkunst-Facetten: „Als hätten wir eine Ewigkeit Zeit“ – Warum Leben gestalten? Ich weiß noch, wie entsetzt, fast empört meine Freundin reagierte, als ich ihr – seltsam verschämt – anvertraute: „Ich denke jeden Tag an den Tod.“ Das ginge doch nicht, nein, wirklich, das sei ja nicht normal! Ich fühlte mich falsch und unverstanden –  und…

Artikel lesen

Schöpferin sein oder Auflösung der Einseitigkeit

Erstmals gewinnt ein Lyriker den Leipziger Buchpreis: Jan Wagner erhält die renommierte Auszeichnung für seinen Band „Regentonnenvariationen“. Ermutigt mich doch gleich, ein eigenes Werk ins wordwideweb zu stellen. Gedichte sind Verdichtungen. Meins verdichtet meinen meinen Blobparaden-Beitrag „Think twice. Feel twice. Warum ich für Emotion plus Verstand plädiere.“ Schöpferin sein  oder Auflösung der Einseitigkeit Ich schöpfe…

Artikel lesen

60plus oder Gedicht gegen den Strom (der Allwissenden)

Beim Anblick der vielen Dauerblogger, Positive-Thinker, Garantie-Erfolgs- und Glücksversprecher wird mir als Coach immer mulmiger: Kann ich da mithalten? Muss ich da mithalten? Muss ich Dauerpräsenz zeigen, um meine Kunden zu ‚binden‘? Muss ich mit Supertipps und Expertengarantie für…. aufwarten, um Erfolg zu haben? Oder sollte die Frage nicht eher lauten: WILL ich da mithalten?…

Artikel lesen