Skip to main content

6 Ergebnisse für

« Archiv: 2023 »


Sich glücken – Was meint das? Wie geht das?

Sich glücken ist ein Begriff, den ich erfunden/kreiert habe. Grundsätzlich zu verdanken habe ich ihn glaube ich Kurt Marti. Der Begriff SICH glücken tauchte – eher im Herzen als im Kopf – zum ersten Mal auf, als ich das Gedicht von Kurt Marti „Glück-Wünsche“ las. Was meine ich mit dem Sich-Glücken? Worum geht es hier…

Artikel lesen

Glück-Wünsche

Genau SO möchte ich das Sich-Glücken als Lebenskunst verstanden wissen. Sich glücken ist nicht NUR ein reflexives Verb – wir sind immer  auch verbunden mit anderen/anderem.   GLÜCK-WÜNSCHE dass du dir glückst. dass dir das glück anderer glücke. dass durch dich ein oder zwei menschen besser sich glücken. dass das glück dich nicht blende für…

Artikel lesen

Wachsen steht mal wieder an

RAINER MARIA RILKE Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. ——— Glückende Selbstwerdung ist ein lebenslanger Wandlungs- und Anpassungsprozess. Der nächste steht für mich (und diese Website) an. Nach 20…

Artikel lesen

Balance-Tool 1: Das Werte- und Entwickungsquadrat

„Freiheit beginnt im Plural, und Wahrheit beginnt zu zweit.“ Friedemann Schulz von Thun in: Kommunikation als Lebenskunst Friedemann Schulz von Thun hat uns ein wunderbar einfaches, schnell und unkompliziert anwendbares BALANCE-Tool geschenkt: Das Werte- und Entwicklungsquadrat. Es ist nicht nur ein hervorragendes Diagnose-Instrument, das sofort sichtbar macht, WO wir/jemand feststeckt, sondern weist auch schnurstracks die…

Artikel lesen

Sich glücken – Lebenskunst und Lebenskönnerschaft

Ich hadere. Schon seeehr lange. Mit mir. Bzw., nee,  ich hadere, ob ich mich trauen soll, einen von mir selbst kreierten Begriff in die Welt zu geben… Es gibt ja eine Frage aus dem Coaching, die ich mir mal wieder selbst stellen könnte, die da lautet: Was würdest du tun, wenn du wüsstest, es könnte…

Artikel lesen

Von Teegedanken und weißen Raben

Berichterstattung: Immerzu ist alles mega… Ja, nämlich mega-übertrieben! Bis alles schließlich gleich wird, sprich: Es wird einem egal(er). Mein Verhältnis zu den Medien bzw. zu der Art ihrer Berichterstattung ist seit jeher nicht das beste. Immerzu wird alles als Hyper-SPEKTAKLÄR oder Jahrhundert- oder Jahrtausendereignis dargestellt, als die größte Katastrophe seit …-  dabei immer in höchst…

Artikel lesen