Lebenskunst-Facetten
Von Träumen und halbweisen Tugenden
– Geduld oder Ungeduld, das ist hier die Frage!

„Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt.“ – Dante Alighieri

Heute falle ich mal ungeduldig mit der Tür ins Haus: Finden Sie, dass Geduld eine Tugend ist? Immer?

Bei mir löste das Wort in Jugendjahren aus dem Stand innere Tobsuchtsattacken aus. Welch glorioseren Zukunft mein jugendlich ungestümes Gemüt auch entgegenträumte und entgegenfieberte – Führerschein, erstes Date, berühmte Sängerin – immer lautete die Standardantwort der Erwachsenen: „Geduld, liebe Seele!” Ich fühlte mich herzlich unverstanden und sehnte den Tag herbei, an dem ich allen Dauergeduldsappellen und Sehnsuchtsvernichtern den Rücken kehren würde, um jenseits der Ankumer ‚Berge‚ auf verständnisvollere Mitmenschen zu treffen.

Auch wenn die Träume sich mit jeder Lebensphase verändert haben, noch immer reagiere ich allergisch, wenn jemand mit dem Geduldsrat um die Ecke kommt. Warum? Weil er damals wie heute allzuhäufig verkappte Botschaften enthält. Welche das sind?

  1. Du solltest immer Geduld haben. Was im Umkehrschluss bedeutet: Ungeduld ist immer schlecht! Fieser Nebeneffekt solcher Fremd- oder Eigenansprüche: Aus ungeduldig-sein-ist-schlecht (also eine Fähigkeit, in der wir vielleicht nicht brillant sind)  macht unser Unbewusstes oder unsere lieben Mitmenschen zügig  = du-bist-schlecht bzw. ich-bin-schlecht. Und das ist ganz schlecht. Weil völlig überzogen. Ich sach nur: Allerhöchste Alarm- und Wachsamkeitsstufe beim Wörtchen immer! Es führt, haha, immer in die Irre. .
  2. Geduld haben wird gleichgesetzt mit dem Fremd- oder Eigenanspruch: „Du solltest keine Gefühle haben oder zeigen”. Merke: Geduld haben bedeutet aber nicht, dass wir durch den zuweilen zermürbenden Prozess des Wartens oder Veränderns gehen, ohne dabei etwas zu empfinden! Gefühle tauchen ungefragt auf. Immer. Überall. Bei jedem Menschen, ob Kind, ob Greis. Die Frage und Aufgabe lautet: Wie können wir lernen, mit diesen Empfindungen souveräner, und damit erwachsener als Kinder, umzugehen?

Wenn ich keinen Einfluss auf Wachsen, Werden und Wunschbeschleunigung habe, ist Geduld sicher eine kluge Haltung. Zu erkennen, Gras wächst nicht schneller, wenn ich daran ziehe, ist weise und erspart unnützen Gefühls- und Energieeinsatz. Zur Untugend wird Geduld, wenn sie als Entschuldigung dient, um sich ja nicht aus der bequemen Wartezone in die unbequemere Tu-Zone bewegen zu müssen.

Fragen wir doch mal umgekehrt: Was ist das Schöne an der Ungeduld?

  • Sie kann anzeigen, dass wir schon viel ZU LANGE etwas ge- oder erduldet haben: mangelnde Wertschätzung, Ausharren im ungeliebten Job, Dauerchauffeusen-Dasein.
  • Ungeduld hilft verändern, will, dass es besser und anders wird.
  • Sie fördert unseren Wagemut. Oder anders ausgedrückt:„Wer fünf Asse im Ärmel hat, verlangt nicht, dass neu gemischt wird!“ (Quelle unbekannt)

Kritisch wird die Ungeduld erst, wenn sie in blinden Aktionismus oder zwanghafter Getriebenheit ausartet. Oder dazu dient, reflexartig  Ängste abzuwehren.

Fazit: Nicht Geduld-ist-gut-und-Ungeduld-ist-immer-schlecht ist edel, hilfreich und gut, sondern die Fähigkeit, situativ unter- und entscheiden zu können: Was macht hier und jetzt Sinn? Aktives Warten oder beherztes Verändern? Die Dinge sich entwickeln lassen oder mich entschieden einmischen?

Hmm, ein Haufen Papier schreit grad sehr ungeduldig nach Erledigung.” Narren hasten. Kluge (können) warten. Weise gehen in den Garten.”, sagt Tagore. Ich glaube, ich weiß was jetzt und hier grad dran ist:

Weise grüßt Sie bis zum nächsten Mal
Ihre Maria Ast

(Kolumne: Erschienen unter Lebenskunst-Facetten im Stadtmagazin Spenger Echo, Ausgabe 04/2015 – KV-Verlag Claudia Vogt

Kontakt

Telefon: 05 21 – 78 40 37 9
E-Mail: coaching (@) maria-ast.de

Adresse

Maria Anna Ast
Rosenheide 21
33611 Bielefeld

Newsletter