Skip to main content

37 Ergebnisse für

« Archiv: 2014 »


Ich übe, also bin ich! – Jahresmotto statt guter Vorsätze

Silvester. Wie geht mensch damit um? Grob lassen sich zwei Typen unterscheiden: Typ 1 misst der Jahreswende immer noch Bedeutung bei und formuliert – trotz leichter Bedenken und wider bessere Erfahrungswissen – doch noch vorsichtig ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr. Typ 2 gibt lautstark von sich, dass das alles Quatsch mit Soße sei…

Artikel lesen

Schnelltipp Nr. 1: So kommen Sie garantiert granatenschlecht drauf. Vergleichen Sie sich!

Ich hatte vor Jahren in meinem „Entschieden leichter leben“-Blog eine Kolumne: Vorsicht Satire: Es grüßt Ihr Anti-Erfolgscoach angefangen, die lebhaften Anklang fand. Nun habe ich mich auf die Suche begeben schon mal den Erstartikel hierher gerettet und wiederbelebt. Am 08. Juni 2011 zuerst erschienen, hat er m.E. wenig an Aktualität eingebüßt, wenn es um den…

Artikel lesen

60plus oder Gedicht gegen den Strom (der Allwissenden)

Beim Anblick der vielen Dauerblogger, Positive-Thinker, Garantie-Erfolgs- und Glücksversprecher wird mir als Coach immer mulmiger: Kann ich da mithalten? Muss ich da mithalten? Muss ich Dauerpräsenz zeigen, um meine Kunden zu ‚binden‘? Muss ich mit Supertipps und Expertengarantie für…. aufwarten, um Erfolg zu haben? Oder sollte die Frage nicht eher lauten: WILL ich da mithalten?…

Artikel lesen

Ganz nah oder Warum besuchen wir Konzerte?

Ich saß in der zweiten Reihe und kämpfte dagegen an, nicht in haltloses Schluchzen auszubrechen. Das ist mir immer noch peinlich. Mich hatte etwas berührt, tief drinnen. Ein Gefühl, das ich lange, lange schmerzlich vermisst hatte, so schmerzlich, dass ich es in die hinterste Ecke der Gefühlsschublade verbannt hatte, ähnlich einem Lieblingskleid, von dem frau…

Artikel lesen

Neid oder Vom Umgang mit einem ätzenden Gefühl

Diesen Sommer war es mal wieder so weit. Es gibt Zeiten, da muss ich aufpassen, nicht von und vom Neid zerfressen zu werden. Es ist diese bestimmte Sorte Neid, die mit der anderen nicht zu verwechseln ist. Es gibt den Neid, bei dem ich anderen von Herzen gönne, was sie haben, sind, können. Dieser Neid…

Artikel lesen

Vom Neid oder Wie ich meinen Schreibstil fand

 „Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste.“ – Konfuzius Neid! Igitt! Welch e-ke-li-ges Wort. Welch Scheißgefühl, welch unmoralischer, sündiger, ja todsündiger Zustand, zählt er doch zu den siebenTodsünden dieser Welt, die mensch,…

Artikel lesen

In der Selbstentwertungsfalle: Andere aufwerten

Eines meiner Altmuster, das mich seit katholisch geprägten Landkindertagen immer mal wieder einholt, ist die Tendenz der Selbst-Entwertung durch Aufwertung eines anderen. Die Ursachen und Mechanismen sind mir hinzulänglich bekannt. Kindheit und Familiensysteme legen ihren prägenden Segen, noch häufiger Fluch über uns. Fremdaufwertung funktioniert (bei mir) so: Ich sehe, lese oder höre jemanden, der oder…

Artikel lesen

Bindestrich-Coaching oder Kann denn Vielfalt Sünde sein?

Ich bin wütend. Das ist für mich immer das Zeichen, mich – mal wieder – abzugrenzen oder zu positionieren. Wie auch immer, diese will hier aus gegebenen Anlass noch mal geschrieben sein. Sie stecken fest? Sie wollen oder müssen sich neu orientieren? Wenn Menschen feststecken oder sich neu orientieren wollen oder müssen und nicht weiterkommen,…

Artikel lesen

Tierbücher – Ent-Spannung der anderen Art

Als ich – mal wieder – unter einer meiner Schreib-und-Selbstzweifel-Blockaden und-Ach-das-ganze-Leben-ist-wie-eine-beschissene-Hühnerleiter-und-Fachbücher-helfen-auch-einen-Scheißdreck-Stimmung litt, fand mich eine andere Art von Buch bzw. Büchern, die mit einer völlig anderen ART der Spannung für Ent-Spannung bei mir sorgten: Ich las einfach so vor mich hin. Ohne klar definierten Zweck und Nutzen. Ich saugte die Infos auf, dich mich interessierten,…

Artikel lesen

Zwei Buchtipps zum Gedanken baumeln lassen

Ich komme irgendwie nie so recht dazu, die vielen Bücher, die ich lese, hier in den Blog zu stellen. Das größte Hindernis ist – mein oder Kunden? – Anspruch, sie nett mit Buch-Covern zu präsentieren, auf die der geneigte Leser bzw. Leserin nur noch klicken muss. Ich KANN das, ja, aber es dauert Ewigkeiten. Die…

Artikel lesen