Skip to main content

18 Ergebnisse für

« Archiv: 2020 »


Buchrezension: Die Steinstrategie

Der Untertitel war’s, der mich am Buch DIE STEINSTRATEGIE von Holm Friebe anzog: Von der Kunst nicht zu handeln. Da schien doch jemand genau das zu Papier gebracht zu haben, was ich selbst schon länger glaube: Dass ‚wahre‘ Freiheit, so sie je überhaupt wahr sein kann, darin besteht überhaupt eine WAHL zu haben, die darin bestünde,

Artikel lesen

Buchtipp: Die Erfindung des Lebens

Zu meinen Lieblingsbüchern, was SELBST-Werdung angeht, hat sich ohne Einschränkungen das Buch von Hanns-Josef Ortheil, Die Erfindung des Lebens, gesellt.

Artikel lesen

Buchrezension: Der entgrenzte Mensch, Rainer Funk

Eigentlich wollte ich ein Buch von Sennett „Der flexible Mensch“ bestellen, meine Merkfähigkeit schien aber begrenzt zu sein und so bestellte ich stattdessen „Der entgrenzte Mensch“ und der ist von Rainer Funk und lohnte sich allemal zu lesen.

Artikel lesen

Buchrezension: Früher Erfolg, F.Scott Fitzgerald

Es gibt Bücher, die legt man aus der Hand und weiß: Dieses wird für immer und immer zu deinen Lieblingsbüchern zählen, zu jenen, die du nie, nie wieder hergeben willst…

Artikel lesen

Rezension: Yofi oder Die Kunst des Verzeihens

Vor kurzem kam mir ein Buch zur Rezension in den Briefkasten geflattert, in dem es auch um LEBENSKUNST geht, nämlich um „Die Kunst des Verzeihens“. Yofi, das ist ein kleiner, mittelprächtig vergrätzter Nashornbulle, der auf so ziemlich alles zornig ist. Besonders auf seinen Freund, das Rhinozeros, von dem er glaubt, es habe ihn betrogen und verraten.

Artikel lesen

Rezension Wilhelm Schmid, Unglücklich sein: Eine Ermutigung

In seinem neuesten Buch „Unglücklich sein: Eine Ermutigung“ schlägt der Philosoph Wilhelm Schmid eine Lanze für die melancholischen Menschen. Hier meine Rezension und Gedanken dazu.

Artikel lesen

Buchrezension: Was ist ein geglücktes Leben? Frédéric Lenoir

„Dasein ist eine Tatsache, Leben eine Kunst.“, so lautet der erste Satz in Frédéric Lenoirs Buch „Was ist ein Geglücktes Leben?“ Wie aus bloßen Tatsachen tatsächlich so etwas wie Lebens-Kunst werden kann, dazu wollen seine Gedanken anregen.

Artikel lesen

Buchrezension: Ab jetzt ist Ruhe! – Marion Brasch

Als ich das Buch „Ab jetzt ist Ruhe: Geschichte meiner fabelhaften Famile“ von Marion Brasch aus der Hand legte, war ich ziemlich fassungslos. Das bin ich selten von einem Buch: angetan, angewidert, begeistert, irritiert, gefesselt, ja, aber fassungslos, das doch eher selten. Ein Buch jedenfalls, das ich so schnell nicht vergessen werde.

Artikel lesen