36 Ergebnisse für
« gluck »
Was sind die Saboteure, was die Förderer des Glücks?
Gestern sah ich auf 3sat die Sendung von Scobel zu Glück und einem gelingenden Leben. Ich habe seine Antworten zu den Hauptsaboteuren und den glücksfördernden Faktoren hier für Sie aufgelistet. Untereinander. In Kurz. Warum ich das betone? Weil es mir so geht und fast allen meiner CoachingkundenInnen: Ich kann Erkenntnisse, die mir in LANG-Texten durchaus…
Ein anderer Osterbrief: Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit
Einsamkeit ist ein Tabuthema. Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit bleibt dennoch.
ESMI oder Warum Neujahrsvorsätze selten funktionieren
Sie haben doch irgendwie ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr? Oder gehören Sie zu denjenigen, die sich einen Scheißdreck darum scheren, weil das bei Ihnen – und gefühlten 99% der Bevölkerung – eh nicht funktioniert hat? EIGENTLICH bin ich in Zeitdruck – ich muss unbedingt noch die letzten Einkäufe fürs Fondue tätigen – ABER…
Was tut wohl die Rose zur Winterszeit? Ein Winter-Weihnachtsgruß
Gedicht von Mascha Kaleko, wie wir innere Winterzeiten überstehen. Ein Winter-Weihnachtsgruß.
Reduktionskost oder Was wir von Diätratgebern fürs Leben lernen können
Reduktionskost macht schlank, glücklich, so die Diätratgeber. Reduktionskunst ist das Gebot der Stunde und ein guter Neujahrsvorsatz: Denn seie befreit von Überfülle und schenkt ein intensiveres, leichteres Leben. Generell.
Kolumne: Gegen Novemberblues hilft die Kunst des Staunens
Lebenskunst-Facetten: Gegen Novemberblues hilft die Kunst des Staunens Heute Morgen war ich um 5.00 Uhr wach. Das kenne ich, ich brauche gar nicht versuchen, wieder einzuschlafen, klappt eh nicht. Im Sommer liebe ich das: frau gleitet so langsam in den hellen Tag. Aber im November? Trist, trüb, uselig die letzten Tage. Wie immer nach dem…
Kolumne: Von Festen und Flüchtlingen. Dürfen wir noch feiern?
Lebenskunst-Facetten: Oktober 2015: Von Festen und Flüchtlingen Dürfen wir noch feiern und uns freuen? Wenn ich an Oktober denke, denke ich an buntbelaubte Bäume, an Drachensteigenlassen mit den Kindern früher, an den Apfelmuskuchen meiner Oma, an Kürbissuppe kochen und langsam wieder die Kerzen rauskramen, weil früh dunkel. Also alles auf easy und gemütlich und kuschelig…
Ich übe, also bin ich! – Jahresmotto statt guter Vorsätze
Silvester. Wie geht mensch damit um? Grob lassen sich zwei Typen unterscheiden: Typ 1 misst der Jahreswende immer noch Bedeutung bei und formuliert – trotz leichter Bedenken und wider bessere Erfahrungswissen – doch noch vorsichtig ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr. Typ 2 gibt lautstark von sich, dass das alles Quatsch mit Soße sei…
Ganz nah oder Warum besuchen wir Konzerte?
Ich saß in der zweiten Reihe und kämpfte dagegen an, nicht in haltloses Schluchzen auszubrechen. Das ist mir immer noch peinlich. Mich hatte etwas berührt, tief drinnen. Ein Gefühl, das ich lange, lange schmerzlich vermisst hatte, so schmerzlich, dass ich es in die hinterste Ecke der Gefühlsschublade verbannt hatte, ähnlich einem Lieblingskleid, von dem frau…
Tierbücher – Ent-Spannung der anderen Art
Als ich – mal wieder – unter einer meiner Schreib-und-Selbstzweifel-Blockaden und-Ach-das-ganze-Leben-ist-wie-eine-beschissene-Hühnerleiter-und-Fachbücher-helfen-auch-einen-Scheißdreck-Stimmung litt, fand mich eine andere Art von Buch bzw. Büchern, die mit einer völlig anderen ART der Spannung für Ent-Spannung bei mir sorgten: Ich las einfach so vor mich hin. Ohne klar definierten Zweck und Nutzen. Ich saugte die Infos auf, dich mich interessierten,…