Skip to main content

12 Ergebnisse für

« alter-werden »


Jahreswechsel – Betrachtung der zeit

Ein außer-gewöhnliches Jahr geht bei mir zu Ende. Außer einer wunder-baren Leib-Seele-Erfahrung auf den Floating Piers von Christo auf dem Iseo-See, zwang mich Mitte des Jahres irgendwas im wahrsten Wortsinn in die Knie. Immer und immer wieder sind es die unbewussten inneren Antreiber und bis dato unerkannten Uralt-Glaubensmuster, die uns in die Knie, in den…

Artikel lesen

Ein anderer Osterbrief: Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit

Einsamkeit ist ein Tabuthema. Die Sehnsucht nach Zugehörigkeit bleibt dennoch.

Artikel lesen

Lebenskunst-Facetten: Zeit läuft oder Warum Leben gestalten?

Lebenkunst-Facetten: „Als hätten wir eine Ewigkeit Zeit“ – Warum Leben gestalten? Ich weiß noch, wie entsetzt, fast empört meine Freundin reagierte, als ich ihr – seltsam verschämt – anvertraute: „Ich denke jeden Tag an den Tod.“ Das ginge doch nicht, nein, wirklich, das sei ja nicht normal! Ich fühlte mich falsch und unverstanden –  und…

Artikel lesen

Ich übe, also bin ich! – Jahresmotto statt guter Vorsätze

Silvester. Wie geht mensch damit um? Grob lassen sich zwei Typen unterscheiden: Typ 1 misst der Jahreswende immer noch Bedeutung bei und formuliert – trotz leichter Bedenken und wider bessere Erfahrungswissen – doch noch vorsichtig ein paar gute Vorsätze fürs neue Jahr. Typ 2 gibt lautstark von sich, dass das alles Quatsch mit Soße sei…

Artikel lesen

60plus oder Gedicht gegen den Strom (der Allwissenden)

Beim Anblick der vielen Dauerblogger, Positive-Thinker, Garantie-Erfolgs- und Glücksversprecher wird mir als Coach immer mulmiger: Kann ich da mithalten? Muss ich da mithalten? Muss ich Dauerpräsenz zeigen, um meine Kunden zu ‚binden‘? Muss ich mit Supertipps und Expertengarantie für…. aufwarten, um Erfolg zu haben? Oder sollte die Frage nicht eher lauten: WILL ich da mithalten?…

Artikel lesen

Ganz nah oder Warum besuchen wir Konzerte?

Ich saß in der zweiten Reihe und kämpfte dagegen an, nicht in haltloses Schluchzen auszubrechen. Das ist mir immer noch peinlich. Mich hatte etwas berührt, tief drinnen. Ein Gefühl, das ich lange, lange schmerzlich vermisst hatte, so schmerzlich, dass ich es in die hinterste Ecke der Gefühlsschublade verbannt hatte, ähnlich einem Lieblingskleid, von dem frau…

Artikel lesen

60 oder Ist Energielosigkeit ein (genereller) Makel?

There is life beyond!, bestätigten mir viele auf meiner Geburtstagfeier: Ich bin 60 geworden. Ein Datum, das im Vorfeld nicht nur reines Entzücken bei mir wachrief, hatte ich doch mit 50 mein Leben nochmal völlig umgeworfen, eine Coachingausbildung gemacht, alle vorherigen Ausbildungen und Kenntnisse plus reichlich Lebenserfahrung zusammengebündelt und mich energie- und motivationsgeladen selbständig gemacht!…

Artikel lesen

Karriere von Coaches: selbständig, älter, arm?

„Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn, ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn. “ – R.M. Rilke Gestern las ich im Persönlichkeitsblog meines Kollegen Roland Kopp-Wichmann,  er würde eine längere Blogpause einlegen und dann listete er die Gründe dafür auf. „Willkommen im Club!“,…

Artikel lesen

Rezension: Gelassenheit – Was wir gewinnen, wenn wir älter werden, Wilhelm Schmid

Fangen wir mal mit meinem Nachtrag an:  Ich hatte das Buch im März, als es just erschienen war, rezensiert. Es steht mittlerweile auf Platz eins der Spiegelbestsellerliste – und außer positiven Kritiken, gibt es auch sehr kritische Anmerkungen: Dass man(n) von einem Philosophen doch Gehaltvolleres als dieses ‚Geschwafel‘ erwarten dürfe zum Beispiel. Für mich gilt:…

Artikel lesen

Buchrezension: Henning Scherf, Grau ist bunt – Was im Alter möglich ist

Wer die 50 überschritten hat, wen die ersten Zipperlein plagen, wer sich um seine alten Eltern kümmern muss, die „plötzlich“ nicht mehr alleine klar kommen, wer beim Blick auf seinen Rentenbescheid schon jetzt leichenblass wird, dem stellt sich –  gewollt oder nicht –  immer drängender die Frage: Wie geht Leben im Alter? Spezieller: Wie geht…

Artikel lesen