26 Ergebnisse für
« Archiv: 2013 »
Werde, der du bist – Poetisches zum Wochenende
Zum Wochenende: Poesie zur Selbst-Werdung aus Sicht einer älteren Dame.
Was würden Sie tun, wenn morgen die Welt unterginge?
Wenn Sie wüssten, dass die Welt morgen untergeht, was würden Sie heute noch tun? Mir fiel die Antwort darauf verdammt schwer.
Mut zum ICH-Sein – Contra Persönlichkeits-Optimierung
„Werde, der du bist.“ – Persönlichkeitsentwicklung oder Persönlichkeits-Optimierung, das ist hier die Frage. Wann wird Persönlichkeits-Entwicklung zu Reduzierung, Verbiegung, Anpassungleistung, zur bloßen Optimierung, die den wahren Kern gar nicht mehr fördert und zeigt, sondern erstickt, wo Original und Originalität komplett flöten geht?
Buchtipp: Die Erfindung des Lebens
Zu meinen Lieblingsbüchern, was SELBST-Werdung angeht, hat sich ohne Einschränkungen das Buch von Hanns-Josef Ortheil, Die Erfindung des Lebens, gesellt.
Von Selbstzweifeln, Liedern und Lebenslust
Manchmal brauchts nur eines Impulses, eines Lieds, um wieder Freude am Tun, am Leben, am Schreiben! zu bekommen. Welches ist IHR Lied, das Sie bewegt und alle Lebensenergie und Lebenslust wieder frei setzt?
Spiegel WISSEN – Einfach leben – Lesetipp
Lesetipp für alle Sinn- und Selbst- und Wegsuchende: SPIEGEL WISSEN – Einfach leben. Die Kunst, sich selbst zu finden.
Nimm Deine Organe nicht mit in den Himmel – Organspende Ja oder Nein?
Es gibt Themen, die verdränge ich so gut es eben geht für eine Weile, bis sich auf einmal die Dinge zu verdichten scheinen und sie von allen Seiten auf mich einstürmen, zustürmen und gehört und geklärt werden wollen. In diesem Fall ging es um das Thema Organspende.
Buchrezension: Der entgrenzte Mensch, Rainer Funk
Eigentlich wollte ich ein Buch von Sennett „Der flexible Mensch“ bestellen, meine Merkfähigkeit schien aber begrenzt zu sein und so bestellte ich stattdessen „Der entgrenzte Mensch“ und der ist von Rainer Funk und lohnte sich allemal zu lesen.
Lese-/Hörtipp WDR3 Lebenszeichen Selbst-Mitgefühl
Der Selbst-Optimierungsdruck wird immer größer. Das Gefühl: „Ich bin (noch) nicht in Ordnung. Ich müsste … sein!“, greift um sich. Stimmt das so? Muss man(n) das so sehen?
Neuer Lebenskunst-Newsletter zu (Schein)Harmonie online
Gehören Sie zu den „Harmonikern“, zu den Menschen, die gerne und immerzu nach Harmonie streben – und sich selbst und Ihre Bedürfnisse darüber häufig vergessen?